Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Um gemeinsam die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, ist auch eine Senkung der CO2-Emissionen im Verkehrssektor erforderlich.
Dieser Verantwortung wollen wir natürlich gerecht werden. Mit dem Ziel, die gesamte Modellflotte zu elektrifizieren, investiert Volkswagen in einen ganzheitlichen Ansatz: Mobilität, die in Zukunft nicht nur elektrisierend, sondern auch nachhaltig ist.
Reichweitenvergleich Verbrenner vs. Elektrofahrzeug
60 kWh Strom vs. 6 Liter Diesel (entspricht 60 kWh)
Ein Elektroauto ist sehr energieeffizient. Wussten Sie schon, dass es mit der gleichen Energiemenge drei- bis viermal1 so weit kommen kann wie ein Verbrenner? Dennoch gibt es auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität immer neue Herausforderungen, die wir gemeinsam mit Ihnen meistern wollen:
Zum einen wird für die Produktion eines Elektroautos, insbesondere der Batterie, mehr Energie benötigt als bei einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Zum anderen hängt das Einsparpotential in der Nutzungsphase vom Strom ab, mit dem Sie Ihr Elektroauto laden.
Damit der Mehrbedarf an Energie bei der Produktion nicht zu einem größeren CO2-Fußabdruck bei der Auslieferung führt, haben wir uns zum Ziel gesetzt, Ihnen unser neues Elektromodel ID.3 als erster Hersteller in Großserie bilanziell klimaneutral zu übergeben. Somit sind Sie schon von Beginn an mit einer besseren CO2-Bilanz unterwegs.
In der Nutzungsphase unterstützen wir Sie mit vielfältigen Angeboten, Ökostrom zu laden. So können Sie auch hier Ihre CO2-Emissionen minimieren.
Während des gesamten Lebenszyklus eines Elektroautos entstehen Emissionen. Um diese nachhaltig zu senken, folgen wir dem Grundsatz:
Erst vermeiden, dann verringern und schließlich nicht vermeidbare Emissionen ausgleichen – durch Klimaschutzprojekte an anderer Stelle.
Unser ganzheitlicher Ansatz beginnt mit Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und dem Einsatz von Ökostrom im Werk Zwickau. Zusätzlich haben wir unsere Lieferanten verpflichtet, bei der Fertigung der Batteriezellen Ökostrom einzusetzen.
Der Anteil an Emissionen während der Herstellungsphase, der kurzfristig nicht vermeidbar ist, wird nach und nach reduziert und bis dahin durch zertifizierte Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Damit werden wir unser Ziel erreichen können, Ihnen Ihren ID.3 bilanziell klimaneutral zu übergeben.
Im Rahmen dieser Projekte erfolgt der Schutz von Wäldern in tropischen Gebieten, da dort die größten Mengen an Kohlenstoff pro Hektar gebunden werden, und der Ausbau erneuerbarer Energien.
Mittelfristig ist es unser Ziel, neue Waldschutzprojekte in Südamerika und Malaysia zu entwickeln, die nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, sondern im Einklang mit den UN Sustainable Development Goals auch die lokale Bevölkerung langfristig unterstützen und zum Erhalt der Biodiversität beitragen.
Diese Projekte werden von Volkswagen in Zusammenarbeit mit weiteren Partnern realisiert. Unter Anderem arbeiten wir derzeit mit dem Projektentwickler Permian Global zusammen.
Bis zur Realisierung unserer eigenen Projekte werden wir für die CO2 neutrale Übergabe des ID.3 das derzeitige Projektportfolio von Permian Global² unterstützen.
Für die klimaneutrale Herstellung Ihres Elektroautos sind wir verantwortlich. Für die klimaneutrale Nutzung sind Sie es. Dabei gibt es für alle Ladeszenarien eine klimafreundliche Lösung:
Wenn erneuerbare Energie auf nachhaltige Mobilität trifft, ist Elli für Sie da. Elli wurde 2018 von Volkswagen gegründet und wird Ihnen als erster Anbieter auf dem Markt ein nahtloses und ganzheitliches Lade- und Energieerlebnis bieten. Zum Beispiel bietet Elli nachhaltigen Volkswagen Naturstrom® zu 100 % aus erneuerbaren Energieanlagen. Zertifiziert und kontrolliert durch den TÜV Nord. Damit können Sie Ihr Elektrofahrzeug Zuhause CO2-frei laden und sind im ganzen Haus mit grünem Strom versorgt.
Interessant für Sie? Dann sind Sie nur 3 Klicks oder einen Anruf von Ihrem persönlichen Ökostromangebot³ für zuhause entfernt.
Darüber hinaus hilft Ihnen Elli, Ihren täglichen Umgang mit Strom und Energie zu optimieren. Elli bietet intelligente Produkte und Dienstleistungen über Beratung bis hin zur Instandhaltung. Wir vernetzten ganzheitlich Energiesysteme und optimieren Stromerzeugung sowie Verbrauch, damit Sie sich auf die wichtigen Dinge in Ihrem Leben konzentrieren können.
1) Der Vergleich basiert auf einer Energiemenge von 60 kWh, die man aus 6 Litern Diesel beziehen kann, die ein Verbrenner theroretisch auf 100 km verbraucht und mit der ein Elektrofahrzeug theoretisch ca. 400 km weit kommen kann. Dabei ist wichtig, dass die konkret erreichbare Reichweite, die mit dem höheren Wirkungsgrad des Elektroautos erzielt werden kann, immer auch stark von Fahrweise und Umgebungsbedingungen (Topographie, Temperatur etc.) abhängt.
2) Permian Global ist ein internationales Unternehmen, das sich der Bekämpfung des Klimawandels verschrieben hat. Das erste von Volkswagen unterstützte Projekt schützt den „Katingan Mentaya“ – einen Wald auf kohlenstoffreichen Torfböden in Indonesien. Der Schutz dieses 149.800 Hektar großen Waldes im Zentrum von Kilamantan auf der Insel Borneo verhindert die Freisetzung von etwa 7,5 Millionen Tonnen Kohlendioxid pro Jahr. Gleichzeitig wird ein Lebensraum mit hohem Naturschutzwert geschützt: In diesem ist ein lebendiger Artenmix beheimatet, der 5 bis 10 Prozent der verbleibenden Borneo-Orang-Utans, Nasenaffen und südborneische Gibbons umfasst. Das Projekt arbeitet eng mit 34 umliegenden Dorfgemeinschaften zusammen, um die Lebensbedingungen zu verbessern und zur nachhaltigen Entwicklung vor Ort beizutragen – einschließlich der direkten Beschäftigung in den Waldbrand-Reaktionsteams, der Bereitstellung von Mikrofinanzkrediten sowie der Unterstützung von Bildung und Gesundheit. Weiterführende Informationen gibt es unter www.katinganproject.com.
3) Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie unseren Internet Auftritt. Wir machen uns die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und sind für deren Inhalte nicht verantwortlich. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.
4) Zur Nutzung der kostenfreien We Connect App wird ein Smartphone mit geeignetem iOS oder Android Betriebssystem und eine SIM-Karte mit Datenoption mit einem bestehenden oder separat abzuschließenden Mobilfunkvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Mobilfunkprovider benötigt.